Die Küstenstadt Ekenäs (oder auf Finnisch: Tammisaari) ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern, aber auch für diejenigen, die sich für Geschichte und Natur interessieren. Mit regelmäßigen Zug- und Busverbindungen ist diese malerische Küstenstadt leicht zu erreichen und durch ihre kompakte Größe leicht zu erkunden.
Ekenäs liegt in der historischen Gemeinde Raseborg, zwischen Helsinki und Turku, etwa eine Stunde von beiden Städten entfernt. Benannt nach einer alten Burg, ist Raseborg eine wunderbare Mischung aus herrlicher Natur, historischen Stätten und kulturellen Attraktionen, mit dem zusätzlichen Bonus, Zugang zu den Inseln des Archipels in der Ostsee zu haben.
Der Charme von Ekenäs Altstadt
Obwohl Ekenäs keine große Stadt ist, bietet sie viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, um einen Familientag zu füllen. Die Siedlung entstand im 16. Jahrhundert als Fischerdorf und bietet heute eine charmante Altstadt mit malerischen Holzhäusern aus dem späten 18. und 19. Jahrhundert. Viele der Straßen tragen die Namen der alten Handwerksberufe: Hutmacherstraße, Leinenweberstraße, Tuchweberstraße, Schmiedestraße und Gerberstraße. Die Altstadt steckt voller faszinierender Details, die besonders Hobbyfotografen begeistern – von gusseisernen Laternen über sogenannte „Tratschspiegel“ an den Fenstern bis hin zu kunstvollen Fensterrahmen, eleganten Gartentoren und kleinen Schildern mit Fischnamen, die jeden Straßenblock kennzeichnen.
Am Rande der Altstadt befindet sich die Kungsgatan, Finnlands erste Fußgängerzone und heute eine der Haupteinkaufsstraßen. Er beginnt gegenüber dem Rådhustorget, dem Marktplatz der Stadt, wo jeden Mittwoch und Samstag ein lebhafter Markt stattfindet.
Jeden Mittwoch gibt es kurze, zweistündige Stadtführungen, die vorab beim Tourismusbüro am Marktplatz gebucht werden können.

Spaziergang an der Strandpromenade
Da Ekenäs auf einer Halbinsel liegt und von Wasser umgeben ist, kann man auf angenehme Art die Stadt erkunden, indem man an der Strandpromenade entlang wandert und dabei den Blick auf den Archipel genießt.
Vom Basatorget, dem alten Markt in der Nähe des Stallörsparkes, wo noch der alte „Pranger“ steht, vorbei an der alten Sauna, Gamla Bastun, ein großes, dreistöckiges Backsteingebäude, das 1903 als Kurort erbaut wurde, damals mit separaten Bereichen für Einheimische im Erdgeschoss und wohlhabende russische Gäste im Obergeschoss.
damals mit separaten Bereichen für Einheimische im Erdgeschoss und wohlhabende russische Gäste im Obergeschoss.
Entlang der Küste gibt es zahlreiche kleine Yachthäfen und grüne Parks. An der südlichen Bucht liegt Våghusparken mit Gedenkstätten für zwei Ekenäs-Einwohner, die Ritter des Mannerheim-Kreuzes genannt wurden. In der Nähe befindet sich Skepparträdgården mit einer Glocke die von den Gästen geläutet werden darf und die an eine der besten Künstlerinnen Finnlands, Helene Schjerfbeck, erinnert. In den Sommermonaten locken die Terrassen im Stallörspark und am Gasthafen Urlauber und Einheimische an, vor allem am späten Abend, wenn die Sonne langsam zum Horizont abfällt.
EKTA – das Kunsthistorische Museum
Unweit des Stallörsparkes befindet sich EKTA, ein Museum, das die reiche maritime Geschichte der Region und das Leben und Werk von Ekenäs‘ berühmtester Bewohnerin, der Künstlerin Helene Schjerfbeck, feiert. Die Dauerausstellung zeigt sowohl ihre Kunst als auch persönliche Gegenstände, darunter den ikonischen Schaukelstuhl, der in einigen ihrer berühmtesten Werke zu sehen ist. Das Museum beherbergt außerdem wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen.
Die Geschichte von Raseborg vom 18. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre lässt sich im Kaufmannshaus, im Haus Blomberg sowie im Hausmuseum Forngården entdecken – alle drei sind im Sommer und in der Weihnachtszeit geöffnet. Auf dem Gelände gibt es auch einen Museumsshop und ein Café, in dem Sammlerstücke, Schmuck, Glaswaren, Kunsthandwerk und andere Gegenstände im Zusammenhang mit Museumsausstellungen verkauft werden, während das Café eine Vielzahl von Kuchen und Süßspeisen anbietet, darunter das beliebte Schjerfbecker Gebäck.
In der Nähe der EKTA befindet sich das rote Backsteingebäude Elverket, in dem einst ein Kraftwerk stand, das zu einem Kulturzentrum umgebaut wurde. Das von der Stiftung für Schwedische Kultur in Finnland renovierte Gebäude beherbergt ein Büro, ein Restaurierungsatelier und die Galerie Elverket, in der Kunstausstellungen gezeigt werden.

Ekenäs‘ natürliche Attraktionen
Zusätzlich zu herrlichen Stadtparks ist Ekenäs auch das Tor zum Nationalpark, der seinen Namen im Archipel vor der Küste trägt. Besucher können den Ekenäs Archipelago National Park erkunden, indem sie einen Bootsausflug zu einer der Hauptinseln unternehmen oder die zahlreichen kleineren Inseln und Buchten im Kajak oder Segelboot erkunden. Das Naturzentrum Ekenäs auf dem Festland informiert über die sich wandelnde Natur der Ostsee – mit Ausstellungen, bei denen Besucher Unterwasserklänge hören, eine alte Fischerhütte betreten, nach invasiven Arten in einem Trockenaquarium suchen oder das Leben in den Küstenfeuchtgebieten kennenlernen können.
Unter den Einheimischen bekannt als Källviken, ist der Dagmar Park ein 40 Hektar großes Naturschutzgebiet, das seit langem ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und vor allem für Familien ist, die ein Picknick machen. Der Park wurde nach der in Dänemark geborenen Prinzessin und Ehefrau von Zar Alexander III, Dagmar, benannt, da er ihr bevorzugter Urlaubsort war. In der Mitte des Parks befindet sich auch eine Quelle, die nach der Prinzessin benannt ist und deren Wasser so rein ist, dass man direkt aus ihr trinken kann. Die Quelle fließt bei Källviken, direkt neben einem der beliebten Badestrände, ins Meer.
Das Erholungsgebiet Västerby eignet sich ideal zum Wandern oder für Orientierungsläufe, während Vogelbeobachter nach Läppträsket in Karis fahren können, das auch für Geschichtsliebhaber von großem Interesse ist, da es dort Artefakte aus der Eisenzeit gibt.
Etwa einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt erstreckt sich der Ramsholmen Forest Park auf einer Fläche von 55 Hektar und bietet eine so vielfältige Flora und Fauna, wie man sie sonst in Finnland nur selten findet.
Für Besucher, die etwas länger in Ekenäs bleiben möchten, gibt es zahlreiche accommodation (Übernachtungsmöglichkeiten). Dazu gehören 3 Hotels, eine Auswahl an Mietwohnungen, Cottages und Hütten sowie Camping- und Wohnwagenanlagen. Die Stadt hat auch eine Reihe von guten Restaurants und Cafés, darunter das malerische Café Gamla Stan in der aus Holz erbauten Altstadt.
Wie kommt man dorthin?
Zwischen Helsinki und Turku verkehren regelmäßig Busse und Züge. Ekenäs liegt etwa auf halbem Weg zwischen beiden Städten. Mit dem Zug steigen Sie an der Station Tammisaari Asema aus, mit dem Bus an den Haltestellen Tammisaari (Ekenäs) oder Karjaa. Wer mit dem Auto reist, folgt der Küstenstraße Route 51 bis Lärkkulla, dann weiter über die 25 nach Süden Richtung Ekenäs.