In diesem Sommer präsentieren sich Helsinki und sein Umland als wahre Schatzkammern der Kultur. Besucher erwartet eine Fülle unvergesslicher Erlebnisse aus Kunst, Geschichte und Design. Ob Sie durch erstklassige Museen schlendern oder in malerischen Landstädtchen in die Vergangenheit eintauchen – Inspiration findet sich überall. Hier ist Ihr Guide zu den wichtigsten kulturellen Highlights in und um Helsinki im Sommer 2025.

Helsinki – Kultur zum Leben erweckt
Ateneum Kunstmuseum
Im Herzen Helsinkis liegt das Ateneum – das meistbesuchte Kunstmuseum Finnlands und ein zentrales Haus der Finnischen Nationalgalerie. In diesem Sommer ist dort noch bis zum 25. August die Ausstellung Crossing Borders – Travelling Women Artists in the 1800s zu sehen. Über 200 Werke von 53 bahnbrechenden Künstlerinnen, die die Konventionen ihrer Zeit durchbrachen, werden präsentiert.
Die Dauerausstellung A Question of Time, die im April 2023 eröffnet wurde, lädt zu einer spannenden Reflexion ein. Sie ist in vier thematische Bereiche gegliedert: The Age of Nature stellt die Frage, wie sich die Natur verändert; Images of a People erkundet das Bild der finnischen Identität; Modern Life widmet sich dem Leben in der Gegenwart; und Art and Power untersucht Machtstrukturen in der Kunst.
Im Juli und August ist das Ateneum auch montags geöffnet.


Finlandia-Halle – Die Finlandia-Ausstellung
Die von Alvar Aalto entworfene Finlandia-Halle – eines der bedeutendsten architektonischen Wahrzeichen Helsinkis – wurde nach umfangreicher Renovierung als lebendiger Kulturort wiedereröffnet. Herzstück ist die neue Finlandia-Ausstellung, die am 4. Juni 2025 eröffnet wurde.
Diese Dauerausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Wirken von Alvar, Aino und Elissa Aalto – mit Fokus auf Kreativität, menschliche Werte sowie die zentrale Rolle von Licht und Natur in der finnischen Identität. Die Ausstellung gliedert sich in fünf Erlebnisräume: Prelude, Power of Light, Land of Forests, Together und MyAalto – jeder mit einer eigenen Perspektive auf die finnische Kultur und die Vision der Aaltos.
Sie ist Teil des größeren Konzepts Finlandia Experience, das Kultur, Design, Kulinarik, Gastlichkeit und Architektur mitten in Helsinki verbindet.


Suomenlinna – Festungsinsel per Fähre
Nur 15 Minuten mit der HSL-Fähre vom Marktplatz Helsinkis entfernt, liegt Suomenlinna – ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Hauptstadt. Die historische Festung erstreckt sich über sechs Inseln und ist das Herzstück des Besuchs. Hier erwarten die Besucher alte Bastionen, Tunnel, Kanonen und idyllische Küstenwege, die Jahrhunderte militärischer und maritimer Geschichte lebendig werden lassen.
Suomenlinna beherbergt zudem fünf Museen: Das Suomenlinna-Museum und das Militärmuseum Maneesi sind ganzjährig geöffnet; das U-Boot Vesikko, das Zollmuseum und das Ehrensvärd-Museum (in einem herrschaftlichen Gebäude aus der Gustavianischen Zeit) empfangen Besucher während der Sommersaison. Dazu laden Cafés, Restaurants, Künstlerateliers und Grünanlagen zum Verweilen ein – ein ideales Ziel für einen Tagesausflug voller Kultur und Entspannung.


Sinebrychoff Kunstmuseum
Nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum entfernt bietet das Sinebrychoff Kunstmuseum einen stilvollen Zugang zur europäischen Kunstgeschichte. Gezeigt werden Meisterwerke vom 14. bis zum 19. Jahrhundert – darunter Finnlands einziges Rembrandt-Gemälde Der lesende Mönch sowie die größte Miniaturensammlung des Landes. Die Ausstellung umfasst außerdem bedeutende Werke niederländischer, flämischer, italienischer und französischer Künstler.
Im Sommer 2025 widmet sich die Sonderausstellung Klassische Helden (bis 10. August) antiken Heldengeschichten. Im September folgt Spanien jenseits der Mythen, eine Betrachtung romantisierter Spanienbilder des 19. und 20. Jahrhunderts.
Im Obergeschoss ist das elegante Wohnhaus von Paul und Fanny Sinebrychoff als historisches Hausmuseum zu besichtigen – der Eintritt ist frei und gewährt einen authentischen Einblick in das aristokratische Leben des alten Helsinki.


TAHTO Sportmuseum
TAHTO bietet ein einzigartiges Kulturerlebnis, bei dem Sport auf Geschichte, Emotion und Design trifft. Die Hauptausstellung Die Geschichte von TAHTO führt durch die Höhen und Tiefen des finnischen Sports – von den Olympischen Spielen 1952 bis hin zu modernen E-Sport-Phänomenen. Das Sommerhighlight 2025 ist die Sonderausstellung über Fußballlegende Jari Litmanen – mit persönlichen Erinnerungsstücken und seltenen Fotos seiner außergewöhnlichen Karriere.
Das Museum begeistert auch Familien: Im Bereich Sportabenteuer können Kinder und Erwachsene ihre Fähigkeiten spielerisch und interaktiv testen. TAHTO verwaltet außerdem die nationalen Sport-Sammlungen Finnlands mit über 36.000 Objekten und 500.000 Fotografien sowie eine der weltweit größten Sportbibliotheken.


Kulturelle Erlebnisse rund um Helsinki
Jenseits der Hauptstadt bieten die erweiterte Region Helsinki, Südost-Finnland und Lohja eine Fülle an kulturellen Erlebnissen – ideal für Tagesausflüge oder ausgedehnte Entdeckungstouren.
Heureka-Wissenschaftszentrum und Finnisches Luftfahrtmuseum in Vantaa
Vantaa, Teil der Metropolregion Helsinki und Standort des größten Flughafens Finnlands, ist auch ein spannendes Ziel für Neugierige und Familien.
Im Heureka-Wissenschaftszentrum können Besucher jeden Alters interaktive Ausstellungen, Experimente und die Wunder des Universums erleben – inklusive beeindruckendem Planetarium mit Ganzkuppelprojektionen. Heureka zählt zu den beliebtesten Attraktionen Finnlands und vereint spielerisches Lernen, Forschung und Staunen unter einem Dach. Regelmäßig gibt es wechselnde Sonderausstellungen.
Ganz in der Nähe entführt das Finnische Luftfahrtmuseum in die Geschichte der finnischen Luftfahrt. In zwei Hangars werden historische Flugzeuge, begehbare Cockpits, Triebwerke und Uniformen ausgestellt – von den Pionieren der Luftfahrt bis hin zur modernen Düsenflugtechnik.


Eisenhütte Strömfors in Loviisa
Das liebevoll erhaltene Industriedorf aus dem 18. Jahrhundert, Eisenhütte Strömfors in Loviisa, ist heute ein lebendiger Ort mit Kunsthandwerksläden, Galerien und Ausstellungen. Besucher können den Fluss entlang paddeln, regionale Spezialitäten genießen und die harmonische Verbindung von Geschichte und Natur erleben. Einst ein aktives Industriezentrum, ist das Gelände heute Schauplatz für Sommerveranstaltungen, Museen und Workshops, in denen traditionelles Handwerk vermittelt wird – ein perfektes Ziel für einen kulturellen Ausflug in entspannter Atmosphäre mit historischen Holzhäusern und idyllischer Flusslandschaft.


Maritimes Zentrum Vellamo in Kotka
Wie eine Welle erhebt sich das Maritime Zentrum Vellamo im alten Hafen von Kotka – ein architektonisches Highlight und kulturelles Zentrum, in dem sich Finnlands maritime Geschichte mit modernen Ausstellungen vereint.
Im Inneren erwarten die Besucher Dauerausstellungen, saisonale Sonderausstellungen und interaktive Erlebnisse für alle Altersgruppen.
Diesen Sommer sollte man sich In the Shadows – We Still Dream (bis 19. Oktober 2025) nicht entgehen lassen: eine bewegende Ausstellung der Künstlerin Anni Laukka, in der Spielzeuge aus zerbombten ukrainischen Häusern und eine berührende Animation über Kinder im Krieg gezeigt werden. Familienlieblinge sind u. a. Never Never Town, wo Kinder ihre eigene bunte Stadt bauen können, sowie Courage, Freedom, Love! A Moomin Adventure, das Tove Janssons beliebte Figuren durch Natur und Spiel lebendig werden lässt. Zum Vellamo gehört auch das Küstenwachenmuseum – die Ausstellung Keeping You Safe at Sea beleuchtet 95 Jahre Geschichte der finnischen Küstenwache, von der Prohibitionszeit bis zu modernen Rettungseinsätzen.


Kulturelle Schätze in Porvoo
Nur eine kurze Fahrt von Helsinki entfernt bietet Porvoo ein wahres Paradies für Kulturliebhaber – mit Kunst, Geschichte und kulturellem Erbe in malerischer Flusslage.
Im Runeberg-Heim-Museum tauchen Besucher in das Alltagsleben des finnischen Nationaldichters J. L. Runeberg ein – mit originalen Möbeln und persönlichen Gegenständen. Im Albert Edelfelt Studio und der Villa Albert lässt sich das ruhige Küstenambiente erleben, das den bekannten Maler inspirierte. Die Taidehalli Porvoo zeigt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, während das Porvoo-Museum im Holm-Haus das Leben eines Kaufmanns im 18. Jahrhundert atmosphärisch erfahrbar macht. Den Abschluss bildet die Galerie Vanha Kappalaisentalo, untergebracht in einem historischen Holzgebäude aus dem 18. Jahrhundert – mit saisonalen Ausstellungen in nostalgischem Ambiente.


Kulturelle Highlights in Kouvola
Die Verla-Groundwood-Mühle in Kouvola gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet einen seltenen Einblick in die Industriegeschichte Finnlands. Ab Sommer 2025 können Besucher das restaurierte Patruunan Pytinki besichtigen – ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das nun ein Restaurant und moderne Veranstaltungsräume beherbergt.
Im Taideruukki, einem ganzjährig geöffneten Kreativzentrum in einer ehemaligen Fabrik, treffen Tradition und Innovation aufeinander. Künstlerateliers, Designläden, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen laden zum Mitmachen und Stöbern ein.
Der Ankkapurha-Kulturpark vereint Architektur von Alvar Aalto, lokale Museumsausstellungen und ruhige Flusslandschaften. Einst ein bedeutender Industriestandort, ist das Gebiet heute ein stiller Ort, an dem Kultur, Geschichte und Natur harmonisch nebeneinander existieren.


Tytyri-Erlebnisbergwerk in Lohja
Eine der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Südfinnlands liegt tief unter der Erde: Das Tytyri-Erlebnisbergwerk in Lohja führt Besucher 100 Meter tief in eine noch aktive Kalksteinmine – wo sich Industriekultur, Geologie, Kunstinstallationen und Erzählungen miteinander verbinden.
Beleuchtete Tunnel, spannende Ausstellungen und Geschichten aus der Arbeitswelt der Mine schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist der unterirdische Veranstaltungssaal, der für seine Akustik und Stimmung bekannt ist und gelegentlich Konzerte und Events beherbergt.
Für Familien gibt es die Trollhöhle, ein fantasievoll gestalteter Abenteuerbereich tief unter Tage.


Mobil unterwegs – Praktische Tipps
Der Helsinki Regional Transport (HSL) bietet eine einfache und bequeme Möglichkeit, alle wichtigen Kulturstätten der Hauptstadt zu erreichen – von der Fähre nach Suomenlinna über Straßenbahnhaltestellen am Ateneum bis hin zu Bussen zum Olympiastadion. Ein einziges Ticket gilt im gesamten Verkehrsnetz.
Für weiter entfernte kulturelle Ausflugsziele empfiehlt sich ein Mietwagen von Avis Finland, mit dem sich Orte wie Kotka, Porvoo, Loviisa und viele weitere flexibel und im eigenen Tempo erkunden lassen.
Diesen Sommer bereichern Finnlands Kunst, Architektur und Geschichte Ihre Reise – ob im Herzen Helsinkis oder beim Entdecken verborgener Schätze in der Umgebung der Stadt.

