Pargas

photo © Visit Finland / Udo Haafke

Tourismus in Pargas & Pargas Reiseführer – Tor zur Schärensee

Eingebettet im Herzen der Schärensee, die die historische Stadt Turku von den autonomen Åland-Inseln trennt, besteht die Stadt Pargas aus Hunderten von großen und kleinen Inseln. Sie umfasst die ehemaligen Gemeinden Pargas, Nagu, Korpo, Houtskär und Iniö.

Pargas ist nicht nur ein wunderbares Reiseziel an sich, sondern bildet auch einen großen Teil der beliebten Schärenringstraße – einer hervorragend ausgebauten Route, die zu den beliebtesten Radurlaubsstrecken Europas gehört und auch für Autoreisen sehr geschätzt wird. Am besten lässt sich die Schärenringstraße als ein Netz aus Straßen beschreiben, das durch Fährverbindungen miteinander verknüpft ist. Je nach gewählter Route ist sie zwischen 125 km und 250 km lang.

Die Region Pargas besticht durch eine unvergleichliche Naturschönheit, deren Flora und Fauna teilweise einzigartig in Finnland ist. Die Schärensee, in der sie liegt, erstreckt sich über mehr als 5 500 km² mit über 10 000 Inseln und Schären. Hier befindet sich auch der Nationalpark Saaristomeri – einer von nur zwei Nationalparks in Finnland, die mit dem PAN-Parks-Zertifikat für besonders geschützte Wildnisgebiete ausgezeichnet wurden.

Pargas ist ein ideales Urlaubsziel für Naturliebhaber und für alle, die gerne Wassersport treiben – etwa Segeln, Tauchen, Kajakfahren oder Angeln. Daneben gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Golfen, Reiten, Radfahren, Wandern oder Vogelbeobachten.

Auch kulturell hat Pargas viel zu bieten: Zahlreiche Museen und alte Kirchen erzählen von einer reichen Geschichte. Besonders sehenswert ist die Art Bank Gallery in Pargas, die eine private Salvador-Dalí-Ausstellung mit beeindruckenden Skulpturen, Möbeln, Gemälden und weiteren Werken des Künstlers zeigt.

Die Unterkunftsmöglichkeiten in der Schärenstadt Pargas sind ebenso vielfältig wie zahlreich. Ob luxuriöses Hotel oder Spa, gemütliches Bed & Breakfast, naturnahes Camping oder die Privatsphäre einer traditionellen finnischen Hütte oder einer Villa am Meer – hier findet jeder die passende Option. Auch Bootsreisende kommen auf ihre Kosten: In der Region gibt es über zwanzig Gästehäfen zur Auswahl.

Entdecke die Inseln von Pargas: Pargas, Houtskär, Iniö, Korpo, Nagu und Iniö.

Pargas (Parainen)

Pargas (finn. Parainen) ist die einzige Stadt Finnlands, die vollständig vom Wasser umgeben ist, und bekannt für ihre Kalkwerke und den traditionellen Lebkuchen! Als beliebtes Reiseziel bietet Pargas das ganze Jahr über erstklassige Hotels, Feriendörfer, eine Urlaubsinsel sowie zahlreiche Hütten. Der Gästehafen liegt mitten im Stadtzentrum und verfügt sogar über eine eigene Minigolfanlage.

Die Geschichte von Pargas lässt sich im Bezirksmuseum, im Industriemuseum und beim Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt Gamla Malmen entdecken. Fähren und Ausflugsschiffe ermöglichen die weitere Erkundung der umliegenden Inseln und Buchten – etwa zum Golfspielen auf dem Archipelago Golf Course oder zum Besuch der zahlreichen Stein- und Holzkirchen. In der Stadt befindet sich zudem die Art Bank Gallery mit einer außergewöhnlichen Sammlung von Werken des spanischen Surrealisten Salvador Dalí. Das Sjöfartshuset-Maritimmuseum erzählt von der langen Beziehung der Region zum Meer.

Nicht weit vom Stadtzentrum liegt Sattmark, wo beliebte Wander- und Naturpfade – Sattmark und Lenholm – beginnen.

Nagu (Nauvo)

Die nächste Station auf der Schärenringstraße ist Nagu (Nauvo), ein äußerst beliebtes Reiseziel, das aus zwei Hauptinseln und rund 3 000 kleineren Inseln und Schären besteht und per Fähre von Pargas aus erreichbar ist.

In Nagu finden Besucher zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten: ein erstklassiges Hotel im Hafenstädtchen, Gästehäuser auf dem Land, gemütliche B&Bs, traditionelle Ferienhäuser und Bauernhöfe.

Sehenswert sind die mittelalterliche Steinkirche und das Fagerlund-Traktormuseum. Außerdem kann man von hier mit der Utö-Fähre zur Insel Utö fahren, wo 1753 der erste Leuchtturm Finnlands errichtet wurde. Das lebendige Dorf beherbergt mehrere historische Gebäude und ein kleines Museum.

Von besonderem Interesse ist auch die Insel Seili, ein geschichtsträchtiger Ort, an dem König Gustav II. Adolf von Schweden 1619 den Bau eines Leprahospitals anordnete. Nach dem Tod des letzten Leprakranken im Jahr 1785 wurde das Hospital weitergeführt – später ausschließlich für weibliche Patienten – bis zu seiner Schließung 1962. Die Holzkirche der Insel stammt aus dem Jahr 1733 und ersetzte eine ältere Kirche aus Turku, die 1624 hierher verlegt worden war.

Korpo (Korppoo)

Im Zentrum des Schärenmeeres liegt Korpo (Korppoo), der ideale Ausgangspunkt, um den herrlichen Nationalpark Saaristomeri per Wassertaxi oder Boot zu erkunden. Die meisten Einwohner leben auf den Inseln Kyrkland und Norrskata – hier befinden sich auch die meisten Sehenswürdigkeiten und Dienstleistungen. Es gibt zwei Hotels, einige Bed & Breakfasts, Mietcottages und die Villa Walldén.

Zu den Hauptattraktionen zählen die alte Steinkirche aus dem 15. Jahrhundert und das Korpoström Archipelago Centre, ein Zentrum für Wissenschaft, Kunst und Kultur mit Gästehafen, Restaurant und neuem Hotel mit herrlichem Meerblick. In der Nähe steht der Aussichtsturm auf Rumar mit seiner Solateria, von wo aus man großartige Ausblicke über den Nationalpark genießt.

Ebenfalls einen Besuch wert: die Holzkirche von Norrskata, die Kapellen von Aspö und Jurmo, der Leuchtturm von Utö – der älteste Finnlands – sowie das Bezirksmuseum Korpo, der Korpo Markt und das Schärenmuseum.

Houtskär (Houtskari)

Houtskär (Houtskari) im äußeren Schärenmeer ist eine reizvolle Kombination aus üppig bewaldeten Inseln und felsigen Schären. Besonders beliebt sind die Jungfruskär-Inseln, die zu den schönsten im Nationalpark Saaristomeri zählen. Einst militärisches Sperrgebiet, sind sie heute ein Paradies für Wanderer mit ausgezeichneten Naturpfaden.

Auf der Hauptinsel finden Besucher alles, was sie brauchen: gute Restaurants und Cafés, Unterkünfte in B&Bs, einem Feriendorf, Gästehäfen oder Ferienhäusern, sowie kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Bezirksmuseum und das Bootsmuseum.

Im Dorf Näsby befindet sich ein kleines Schärenmuseum mit einer Windmühle, einer restaurierten Molkerei und einem historischen Wohnhaus. Gleich außerhalb bietet der Järvis-Aussichtsturm eindrucksvolle Ausblicke auf die See.

Iniö

Der fünfte Teil der Stadt Pargas ist Iniö, die kleinste der ehemaligen Gemeinden mit rund 250 Einwohnern, aber einer Küstenlinie von fast 700 km!

Ihre natürliche Schönheit macht Iniö seit Jahrzehnten zu einem beliebten Ferienziel. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehören die Sofia-Wilhelmina-Kirche (1801), benannt nach der neugeborenen schwedischen Prinzessin, mit dem Votivschiff Maria und einem außergewöhnlichen Kronleuchter. Das nahe Dorf ist sehr malerisch, und auf der Insel Åseholm befinden sich eine Windmühle und eine Sägemühle, die einen Besuch lohnen.

Die Gästehäfen in Norrby und Keistiö sind hervorragend ausgestattet, während kleinere Häfen in Söderby, Jumo und Åselholm zu finden sind. In Villa Tomtekullen auf Keistiö zeigt der Fotograf Janne Gröning eindrucksvolle Ausstellungen über die Natur und das Leben im Schärenmeer.